Aktuelles aus der SHK-Branche

Erste Daten und Fakten zur ISH 2023
17. März 2023
Gutes Comeback der ISH: 153.734 Besucher aus 154 Ländern
Die internationale Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche nutzte die fünf Messetage vom 13. bis 17. März zum intensiven Netzwerken, um Innovationen zu erleben und Geschäfte voranzubringen. Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt: „Die ISH hat die Erwartungen [...]
Weiterlesen »
Das sind u.a. die Themen der aktuellen Ausgabe der RAS:
RAS Branchenumfrage: Realistische Einschätzungen verdeutlichen Herausforderungen
ISH EXTRA: Interviews, Meinungen und Tipps zur Weltleitmesse
Wärmepumpen, F-Gase-Verordnung & REACH: Was bewegt die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche?
Und hier gelangen Sie zu unserem RAS eMAG Archiv. Die Ausgaben der vergangenen Monate zum nachlesen.

Christian Wenzel übernimmt ab 1. April 2023 die Aufgaben als Geschäftsführer bei der Alpha RFR. (Foto: REISSER)
8. März 2023
Neuer Geschäftsführer bei Alpha RFR
Die Alpha RFR mit Sitz in Böblingen ist eine Einkaufsgesellschaft der beiden Fachgroßhändler REISSER und Richter+Frenzel, die mit jeweils 50 % an dem Joint Venture beteiligt sind. Ab dem 1. April 2023 übernimmt die Geschäftsführung Christian Wenzel. Damit ergänzt [...]
Weiterlesen »
Christian Buhl ist seit 2015 Vorsitzender der Konzernleitung (CEO) (Foto:Geberit AG)
8. März 2023
Geberit: Anspruchsvolle Rahmenbedingungen beeinflussen Geschäftsjahr 2022
Ein sehr anspruchsvolles Geschäftsjahr 2022 liegt wohl hinter der Geberit Gruppe. Die Auswirkungen des COVID-19-bedingten Home-Improvement-Trends und der Ausbruch des Kriegs in der Ukraine sowie die weltweit stark angestiegene Inflation führten im Verlaufe des Jahres zu stark schwankenden Volumina mit entsprechend sehr hohen Anforderungen an die Flexibilität in den Bereichen [...]
Weiterlesen »
Dr. Markus Warncke (Vorstand Finanzen) und Frank Göring (Vorstandsvorsitzender) präsentieren das Ergebnis des Geschäftsjahres 2022 der Villeroy & Boch AG.
2. März 2023
Villeroy & Boch: Umsatzmilliarde 2022 knapp verfehlt
Der Villeroy & Boch-Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Konzernumsatz (inkl. Lizenzerlöse) in Höhe von 994,5 Mio. EUR und lag getrieben durch höhere Verkaufspreise um 49,5 Mio. EUR bzw. 5,2 % über Vorjahr. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte der Konzern ein Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) in Höhe von [...]
Weiterlesen »
(Bildquelle: AdobeStock - 4th-life-photography)
28. Februar 2023
Morgen startet die Förderung „Klimafreundlicher Neubau“
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Bauen und Stadtentwicklung: "Ab morgen gibt es günstige Kredite, damit neue Häuser und Wohnungen gebaut werden können. Jeder, der die vorgegebenen Klimastandards erfüllt, kann die Förderung beantragen und dafür in Zukunft hohe Energie- und Betriebskosten im laufenden Betrieb sparen." Diese neue Förderung, für die insgesamt [...]
Weiterlesen »
Markus Staudt, Hauptgeschäftsführer des BDH (Foto:BDH)
24. Februar 2023
BDH: Stellungnahme zu Berichten über Wärmepumpen-Kältemittel
Bezugnehmend auf eine Recherche von NDR, WDR und “Süddeutscher Zeitung“ (SZ) berichtete tagesschau 24.de am 23. Februar über das Verbot von PFAS-Chemikalien in Wärmepumpen. In dem Artikel wird unter anderem kolportiert, die Hersteller von Wärmepumpen sowie deren Verbände versuchten, ein Verbot von F-Gasen zu verhindern. Dazu stellt der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) fest: Deutschland und weitere EU-Mitgliedsstaaten haben ein weitreichendes Verbot von PFAS-Chemikalien vorgeschlagen. Davon betroffen sind auch synthetische Kältemittel [...]
Weiterlesen »
Grafik: Destatis
24. Februar 2023
Bauhauptgewerbe 2022: 9,6 % niedriger Auftragseingang gegenüber Vorjahr
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Jahr 2022 kalenderbereinigt um 9,6 % gegenüber dem Vorjahr gesunken. Mit einem Volumen von 99,1 Milliarden Euro lag der Auftragseingang aufgrund der stark gestiegenen Baupreise nominal (nicht preisbereinigt) 4,8 % über dem Vorjahresniveau. Das 1. Quartal 2022 erreichte mit dem Rekordmonat März, in dem zum ersten Mal Auftragseingänge von mehr als 10 Milliarden Euro gemeldet wurden, im Vorjahresvergleich noch ein reales Plus von 4,1 %. Ab dem 2. Quartal [...]
Weiterlesen »
Schnelle Übergabe: Marc Dobro (l.) ist neuer Geschäftsführer der GROHE Deutschland Vertriebs GmbH. Alexander Zeeh verlässt Grohe nach etwas mehr als drei Jahren.
17. Februar 2023
Marc Dobro folgt Alexander Zeeh als neuer Geschäftsführer für GROHE
Schnelle Übergabe: Ab heute, Montag, den 20.02.2023 ist Marc Dobro neuer Geschäftsführer der GROHE Deutschland Vertriebs GmbH. Alexander Zeeh, hat sich nach dreieinhalb Jahren dazu entschieden, [...]
Weiterlesen »
Max Viessmann, CEO der Viessmann Group (links) mit Prof. Dr. Martin Viessmann, Präsident des Verwaltungsrats der Viessmann Group.
1. Februar 2023
Viessmann meldet Rekordumsatz von 4 Mrd. EUR für 2022
Die Viessmann Group setzt ihren Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2022 erfolgreich fort. Im vergangenen Jahr konnte das Familienunternehmen demnach seinen Umsatz auf 4 Mrd. EUR steigern. Dies entspricht einem Anstieg von +19 % im Vergleich zu einem Umsatz von 3,4 Mrd. EUR im Vorjahr. Die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde trotz Krise von 13.000 im Vorjahr auf insgesamt 14.500 erhöht. Zur Viessmann Group gehören [...]
Weiterlesen »
1. Februar 2023
DG Haustechnik auf der ISH: Branchenveranstaltung „Prozesseffizienz in der Fachschiene“
Auf der ISH 2023 in Frankfurt am Main lädt der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik e.V. (DG Haustechnik) erstmalig Interessenten aus Industrie, Handel und Handwerk zur Branchenveranstaltung „Prozesseffizienz in der Fachschiene“ ein. Termin und Ort sind: 14.03.23, 11:30 Uhr, Halle 3.Via, Westseite im Raum FACETTE . Die gemeinsam mit dem Bundesverband Bausoftware e.V. (BVBS), Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und ITEK initiierte Vortrags- und Diskussionsrunde[...]
Weiterlesen »
Foto: Geberit AG
19. Januar 2023
Geberit: Umsatzwachstum trotz Rekord-Vorjahr
Die Geberit Gruppe erzielte ein wechselkursbereinigtes Nettoumsatzwachstum von 4,8%. Der Nettoumsatz in Schweizer Franken sank um 2,0% auf 3.392 Mio. CHF. Grund für den leichten Rückgang waren negative Währungseffekte in Höhe von 234 Mio. CHF. In lokalen Währungen resultierte ein Wachstum von 4,8%. Dieses Wachstum war auf starke Verkaufspreiserhöhungen in Höhe von rund
Weiterlesen »
18. Januar 2023
Baugenehmigungen für Wohnungen weiter rückläufig
Im November 2022 wurde in Deutschland der Bau von 24.304 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4.716 oder 16,3 % Baugenehmigungen weniger als im November 2021. Von Januar bis November 2022 wurden damit insgesamt
Weiterlesen »
17. Januar 2023
Wie erwartet: Heizungsmarkt 2022 war Rekordjahr für Wärmepumpen
Die Wärmepumpe ist mit einem Plus von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr die prozentual am stärksten wachsende Technologie im deutschen Heizungsmarkt. Das geht aus den Zahlen hervor, die der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) heute gemeinsam [...]
Weiterlesen »
Christian Sieg (40), (l), tritt ab 15. Januar 2023 die Nachfolge von Heinz-Werner Schmidt als Geschäftsführer bei der BDR Thermea in Deutschland an.
13. Januar 2023
BDR Thermea Deutschland ernennt Christian Sieg zum neuen Geschäftsführer
Zum 15. Januar 2023 scheidet der bisherige Geschäftsführer Heinz-Werner Schmidt aus dem Unternehmen aus. Christian Sieg, derzeit Commercial Director bei BDR Thermea in Deutschland, wird als sein Nachfolger [....]
Weiterlesen »
Eine der Änderungenim BEG 2023: 5 % Bonus für Wärmepumpen, die ein natürliches Kältemittel nutzen (Grafik: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
2. Januar 2023
Anpassungen der Bundesförderung effiziente Gebäude zum 1. Januar 2023
Seit dem 1. Januar dieses Jahres gelten für den Einbau umweltschonender Heizungssysteme neue Förderrichtlinien. Nachdem das Bundesklimaschutzministerium (BMWK) im Oktober bereits Richtlinienentwürfe vorgelegt hatte, sind am 30.12. nun die final abgestimmten Reformen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) vorgestellt worden, die zum 1.1.2023 in Kraft traten. Dabei lautet die wichtigste Nachricht aus Sicht des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V.: Die Förderung für Wärmepumpen bleibt im Großen und Ganzen stabil erhalten. Weiterhin sind Fördersätze [...]
Weiterlesen »
23. Dezember 2022
Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe in den ersten 10 Monaten rückläufig
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2022 gegenüber September 2022 kalender- und saisonbereinigt um 7,3 % gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Oktober 2021 fiel der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 12,9 %. Aufgrund der deutlich gestiegenen Baupreise lag der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang im Oktober 2022 mit einem Volumen von 7,7 Milliarden Euro [...]
Weiterlesen »
Dr. Roger Schönborn, Leiter der REHAU Division Building Solutions: „Es ist keine Entscheidung gegen die ISH, sondern für den Kunden." (Foto: Rehau)
19. Dezember 2022
REHAU Building Solutions: Kein Aussteller bei der ISH 2023
"Die intensive Auseinandersetzung mit den Anforderungen des Marktes und der konsequente Fokus auf die veränderten Bedürfnisse der Kunden und Partner haben zu dieser Entscheidung geführt", so begründet Rehau seine Absage. „Die Art und Weise der Kundenansprache hat sich in den letzten zwei Jahren erheblich verändert. Der persönliche Kontakt muss wieder gestärkt werden“, erklärt Dr. Roger Schönborn, Leiter der REHAU Division Building Solutions: „Es ist keine [...]
Weiterlesen »
14. Dezember 2022
3. Quartal 2022: Ausbaugewerbe real im Minus, nominal im Plus
Das Ausbaugewerbe hat im 3. Quartal 2022 real (preisbereinigt) 5,3 % weniger Umsatz erzielt als im 3. Quartal 2021. Nominal lag der Umsatz aufgrund der stark gestiegenen Baupreise jedoch um 11,0 % höher. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, [...]
Weiterlesen »
Ab 01. Januar 2023 übernimmt Tobias Pfoh die Vertriebsleitung für die DACH-Region
9. Dezember 2022
Duravit AG hat neuen Vertriebsleiter für die DACH Region
Tobias Pfoh übernimmt zum 1. Januar 2023 die Vertriebsleitung DACH der Duravit AG. „Durch seine umfangreichen Branchenkenntnisse wie auch seine nachweisliche Führungserfahrung ist Tobias Pfoh eine wertvolle Bereicherung für unser Team und die Umsetzung unserer strategischen Neuausrichtung.“, sagt Jürgen Beining, Head of EuropePlus. Mit einem klaren Fokus auf Architekten, Handwerker und Großhändler möchte das Unternehmen gemeinsam mit diesen Partnern die Marke Duravit fest [...]
Weiterlesen »
Jan Brockmann ist neuer BDH-Präsident (Foto: Bosch/BDH)
1. Dezember 2022
BDH hat neuen Präsidenten
Die Mitgliederversammlung des BDH hat heute in Berlin Jan Brockmann zum neuen Präsidenten gewählt. Brockmann ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Bosch Thermotechnik GmbH und verantwortet einen jährlichen Umsatz von zuletzt rund 4 Mrd. Euro. „Ich freue mich auf die Aufgabe, die vor mir liegt“, so Brockmann anlässlich seiner Wahl. „Der Wärmesektor befindet sich in einer dynamischen Phase der Transformation. Die Wärmewende [..]
Weiterlesen »
(Fotos: Villeroy & Boch AG)
1. Dezember 2022
Villeroy & Boch AG erweitert Vorstand
Esther Jehle ist mit Wirkung zum 1. Januar 2023 im Villeroy & Boch Vorstand künftig als Chief HR Officer (CHRO) für die neue Funktion HR/Organisationsentwicklung verantwortlich. Sie wird gleichzeitig zur Arbeitsdirektorin der Villeroy & Boch AG ernannt. Ihre bisherige Rolle als globale Leiterin HR wird sie weiterhin wahrnehmen. Dr. Peter Domma ist ebenfalls ab diesem Zeitpunkt zukünftig als [...]
Weiterlesen »
Rehau stärke seine Position als Systemlieferant durch Akquisition des Sanitärtechnikherstellers MEPA, so das Unternehmen. Von links: Reinhard Menden, Reiner Pauli, Dr. Roger Schönborn und Esma Saglik. (Foto: MEPA/REHAU)
25. November 2022
MEPA wird Teil der REHAU Group
Die REHAU Industries und die MEPA – Pauli und Menden GmbH informieren gemeinsam darüber, dass MEPA zukünftig als eigenständige juristische Person Teil der REHAU Group mit Anbindung an die REHAU Division Building Solutions wird. Das Familienunternehmen REHAU ist mit seiner Division Building Solutions einer der führenden Anbieter von Systemlösungen für Trinkwasserinstallation und Hausentwässerung und verfolgt mit der Integration der MEPA-Geschäftsbereiche den [...]
Weiterlesen »
(Grafik: DG Haustechnik)
25. November 2022
DG Haustechnik Mitgliedsunternehmen: 2023 dominiert Heizung als Umsatztreiber
Im Vorfeld der Mitgliederversammlung des DG Haustechnik, die aktuell in München stattfindet, konnten die Mitgliedsunternehmen des Großhandels-Verbandes ihre Geschäftserwartungsprognose für das Jahr 2023 online abgeben. Demnach erwartet der deutsche Haustechnik-Großhandel in Summe ein Plus von 5,1 % (Umsatzentwicklung kumuliert Jan. - Okt. 22: 9,0 %). Keine Überraschung: [...]
Weiterlesen »
(Grafik: BSW)
22. November 2022
Bundesverbandes Solarwirtschaft: Strompreisbremse-Gesetzentwurf gefährdet Energiewende
Die Solarwirtschaft übt scharfe Kritik am vom Bundeswirtschafts-ministerium (BMWK) heute vorgelegten Gesetzesentwurf zur Strompreisbremse: Dieser sehe starke Eingriffe in den Solarmarkt und eine zeitweise Erlösabschöpfung bei gewerblichen Betreibern von Solarstromanlagen mit einer Leistung oberhalb von einem Megawatt vor. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) warnt vor einer Investitionsbremse für den [...]
Weiterlesen »
35.000 Besucher kamen im November zur GET Nord in die Hamburger Messehallen (Foto: Messe Hamburg)
21. November 2022
GET Nord 2022 konnte überzeugen
Die GET Nord 2022 konnte laut Besucherbefragung der Messe Hamburg als gemeinsame gebäudetechnische Fachmesse wieder als Präsenzveranstaltung überzeugen. Über 35.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher kamen laut Messe Hamburg an den drei Messetagen, um u.a. Lösungen, die durch die Vernetzung der Gewerke Elektro, Sanitär, Heizung und Klima möglich sind, zu sehen. (GET Nord 2018: [...]
Weiterlesen »
Gaben im Anschluss an den 2. Wärmepumpen-Gipfel ein gemeinsames Statement ab: Robert Habeck, BWP-Geschäftsführer Dr. Martin Sabel und Jan Brockmann, CEO von Bosch Thermotechnik für den BDH (Screenshot Statement vom 16.11.2022)
16. November 2022
BDH zum heutigen Wärmepumpengipfel
Heute trafen sich in Berlin Vertreter von Unternehmen, Verbänden und Politik zum zweiten Wärmepumpengipfel. Im Kern ging es wie schon beim ersten Gipfel vor rund einem halben Jahr um die Frage, wie der Hochlauf der Wärmepumpentechnologie in Deutschland organisiert werden kann. Ziel von Bundesregierung und Branche ist es gleichermaßen, ab dem Jahr 2024 jährlich 500.000 Geräte zu installieren. Dazu bekannten sich vor einem halben Jahr alle Beteiligten im Rahmen einer Absichtserklärung. Diesmal nahm neben Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und weiteren Verbändevertretern BDH-Präsident Uwe Glock teil. In der anschließenden Pressekonferenz sprach Jan Brockmann, CEO von Bosch Thermotechnik für den BDH. Brockmann zeigte sich [...}
Weiterlesen »
Goran Kovacev, Senior Vice President Uponor Building Solutions – Europe
16. November 2022
Auch Uponor nicht Aussteller bei der ISH 2023
Rund 70 % der Aussteller die bei der letzten Präsenz-ISH 2019 in Frankfurt Ihre Produkte zeigten, sind auch im März 2023 dabei, so die Messe Frankfurt. Dazu zählt diesmal nicht Uponor. Hierzu [...]
Weiterlesen »
Kludi Werke sollen zu Kompetenzzentren weiter entwickelt werden - parallel wird die Automatisierung forciert (Foto: Kludi)
11. November 2022
Kludi beschließt Personal-Anpassungen aufgrund des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes
In Betriebsversammlungen am Stammsitz in Menden und am Produktionsstandort Hornstein/Österreich hat die Geschäftsführung des Sauerländer Armaturenspezialisten Kludi am 10.11.22 die Beschäftigten über Pläne zur Umstrukturierung des gesamten Kludi Fertigungsverbunds informiert. Der geplante strategische Umbau betrifft demnach auch den Personalbereich. Dank Unterstützung [...]
Weiterlesen »
10. November 2022
Jetzt also doch: Viega sagt ISH-Messeteilnahme 2023 ab
Am 10.11.2022 um 17 Uhr machte es die Viega Geschäftsführung offiziell: die Teilnahme an der Weltleitmesse ISH im März 2023 sagen die Sauerländer ab. Diese Absage sei wohl überlegt und ausgerichtet an wesentlichen Meilensteinen im kommenden Jahr. Und die Entscheidung ist [...]
Weiterlesen »
Noch in Summe positiv: Der SHK-Geschäftsklimaindex sieht aber erste Wolken am Horizont
4. November 2022
SHK-Geschäftsklima: durch gute Ausgangslage weiterhin positiv
Das Geschäftsklima in der Haus- und Gebäudetechnik liegt trotz großer Unsicherheiten im Marktumfeld auch im 3. Quartal 2022 mit +25 im positiven Bereich. Damit hebt sich das SHK-Geschäftsklima erneut deutlich von dem seit Jahresanfang negativen ifo-Geschäftsklima der gewerblichen Wirtschaft ab. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Auswertung des SHK-Konjunkturbarometers im Auftrag von VdZ und VDS. Die Unternehmen des Wirtschaftsbereichs bewerten unisono die aktuelle Geschäftslage nach wie vor als gut. Für die installierenden Unternehmen stellt sich die konjunkturelle Lage noch positiver dar als für Großhandel und Industrie. Mit [...]
Weiterlesen »
Wohnungsbau: Unternehmen erhalten mehr Stornierungen | Preiserwartungen verharren auf hohem Niveau
29. Oktober 2022
ifo: Zunehmende Stornierungen im Wohnungsbau
Die Stornierungswelle im Wohnungsbau wird sichtbarer. Im September waren 16,7 Prozent der befragten Unternehmen davon betroffen, nach 11,6 Prozent im Vormonat. Das ergaben die Umfragen des ifo Instituts. „Aufgrund der explodierenden Material- und Energiepreise sowie der steigenden Finanzierungszinsen ist die Planungssicherheit dahin. Die Baukosten […]
Weiterlesen »
20. Oktober 2022
Destatis: 15,8 % weniger Baugenehmigungen bei Einfamilienhäusern
Im August 2022 wurde in Deutschland der Bau von 28.180 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 9,4 % oder 2.934 Baugenehmigungen weniger als im August 2021. Von Januar bis August 2022 wurden damit insgesamt 244.605 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt – dies waren 3,0 % oder 7.624 weniger als im Vorjahreszeitraum. Dabei ging die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser [...]
Weiterlesen »
Geschäftsführer der R+F VGO GmbH wird Florian Schindler
10. Oktober 2022
Richter+Frenzel gründet Vertriebsgesellschaft für das Objektgeschäft
Richter+Frenzel wird zum 01. Januar 2023 die Richter+Frenzel Vertriebsgesellschaft Objekt GmbH (R+F VGO GmbH) gründen. Die R+F VGO GmbH bündelt zukünftig die gesamten Objektaktivitäten des Großhändlers, um somit die Wachstumsstrategie im Objektgeschäft in den nächsten Jahren fortzusetzen und auszubauen. Dazu steht ein eigenes Vertriebsteam bereit, dass die Objekte überregional von der Projektentwicklung bis zur Ausführung begleiten wird. Als Geschäftsführer [...]
Weiterlesen »
7. Oktober 2022
Baupreise für Wohngebäude im August 2022: +16,5 % gegenüber August 2021
Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2022 um 16,5 % gegenüber August 2021 gestiegen. Im Mai 2022, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, [...]
Weiterlesen »
Ab 01. Oktober 2022 wird Thomas Reimann (l.) Leiter strategische Projekte und Christian Wenzel folgt auf die Stelle als Einkaufsleiter
20. September 2022
Zwei Funktionen bei REISSER neu besetzt
Einhergehend mit dem neuen Schlüsselressorts Supply Chain folgen ab 1. Oktober 2022 weitere personelle Verstärkungen bei Reisser in diesem Bereich: Thomas Reimann übernimmt die neu geschaffene Stelle als [...]
Weiterlesen »
Ein Angebot der VdZ: Die aktuelle Fachregel für die Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand
20. September 2022
„EnSimiMaV“ ist ab 1. Oktober verpflichtend
Die aktuelle Fassung der Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – kurz EnSimiMaV – schreibt den hydraulischen Abgleich von Gaszentralheizungssystemen für bestimmte Wohn- und Nichtwohngebäude vor. Bis zum 30. September 2023: in Nichtwohngebäuden im [...]
Weiterlesen »
Mit Abschluss der Transaktion wird Guido Alexander Krass, Hauptaktionär von Centrotec - Mitglied des Board of Directors von Ariston (Fotos: Ariston, Centrotec)
17. September 2022
Ariston übernimmt: Centrotec veräußert Klima Sparte inklusive Wolf und wird Aktionär
Die Centrotec hat eine verbindliche Vereinbarung mit der Ariston Holding N.V. (Ariston) unterzeichnet: Die Marken Wolf, Brink, Pro-Klima und Ned Air werden Teil der Ariston-Gruppe. Die Centrotec wird im Gegenzug mit einer Beteiligung von mehr als 10 % ein Aktionär von Ariston. Mit Abschluss der Transaktion wird Guido Alexander Krass - Gründer, Aufsichtsratsvorsitzender und Hauptaktionär von Centrotec - Mitglied des Board of Directors von Ariston. Wolf und Ariston (damals noch MTS Group) - war da nicht schon einmal etwas vor 21 Jahren? Denn Wolf war schon einmal bei der MTS Group, die 2009 in Ariston umbenannt wurde, im Jahr [...]
Weiterlesen »
Fotos: Viessmann
15. September 2022
Viessmann Climate Solution: Neuer CSO und neue CFO
Dr. Karsten Hoppe übernimmt als neuer Chief Sales Officer (CSO) ab 15. Oktober 2022 die Steuerung der Vertriebs-, Service- und Marketingaktivitäten der Viessmann Climate Solutions. Als Nachfolger von Thomas Heim, der CEO der Viessmann Climate Solutions ist, komplettiert Hoppe gemeinsam mit
Weiterlesen »
Vor allem wo Wärmepumpen ausgestellt waren, konnten man sich als Aussteller des Besuchs durch das Fachhandwerk sicher sein. (Foto: Messe Essen)
9. September 2022
Schlussbericht SHK ESSEN 2022
Die SHK ESSEN hat nach der pandemiebedingten Pause in dieser Woche (06. - 09.09.2022) bis zum heutigen Schlusstag rund rund 24.000 Besucher verzeichnen dürfen - vermeldet die Messe Essen. Trotz voller Auftragsbücher und ungewohntem Messetermin standen vor allem die aktuellen Heizsysteme im Mittelpunkt. Hygiene in Innenräumen und smarte Sanitärtrends – so die Messe, fanden ebenfalls ihr Publikum. „Die Branche hat in Essen ihre Innovationskraft unter Beweis gestellt. Gleichzeitig hat die SHK ESSEN ihren Stellenwert als eine der führenden Präsenzmessen für den persönlichen Austausch [...]
Weiterlesen »
Foto: BWP
9. September 2022
Bundesverband Wärmepumpe: Wärmepumpen im Basiskontingent für Strom berücksichtigen
Die am 3. September 2022 als Maßnahmenpaket des Bundes zur Sicherung einer bezahlbaren Energieversorgung und zur Stärkung der Einkommen vorgestellten Ergebnisse des Koalitionsausschusses beinhalten wichtige Ansätze zur Unterstützung von Privathaushalten. Insbesondere bei der Festsetzung eines Basiskontingents für vergünstigten Strom ist darauf zu achten, dass der Strombedarf für den Betrieb von Wärmepumpen mitberücksichtigt wird und nicht pauschal ein Durchschnittsverbrauch angenommen wird, so der BWP. Durch das Merit-Order Modell im europäischen Strommarktdesign ergebe sich aktuell jedoch [...]
Weiterlesen »
Grafik: Grundfos
4. September 2022
Grundfos mit gutem Halbjahresergebnis
Grundfos meldet starke Ergebnisse für das erste Halbjahr 2022 mit einem Umsatz von 15,8 Mrd. DKK und einem EBIT von 1.689 Mio. DKK, bereinigt um einmalige Aufwendungen im Zusammenhang mit der Einstellung der Geschäftstätigkeit in Russland und Belarus. Das Unternehmen erzielte ein Wachstum von 15 Prozent bei Auftragseingängen und ein Umsatzwachstum von [...]
Weiterlesen »
Ende 2023 produziert Dornbracht keine Armaturen mehr für Villeroy & Boch
4. September 2022
Villeroy & Boch und Dornbracht beenden Partnerschaft
Die Villeroy & Boch AG und die Dornbracht AG & Co. KG werden zum Ende des Jahres 2023 ihre langjährige Partnerschaft im Segment Badarmaturen beenden. Damit laufen die im Rahmen der bisherigen Lizenzvereinbarung [...]
Weiterlesen »
"Wir sind seit vielen Jahren auf strombetriebene Wärmepumpenheizungen Made in Germany spezialisiert. Auch dank unserer Erfahrung von fast 50 Jahren Entwicklungsarbeit im eigenen Haus gehören wir zu den technischen Marktführern", sagt Dr. Kai Schiefelbein, Geschäftsführer von Stiebel Eltron.
30. August 2022
Stiebel Eltron investiert 600 Millionen Euro
Bis zum Jahresende rechnet der deutsche Mittelständler Stiebel Eltron mit einem Produktionsrekord von 80.000 Wärmepumpen - das ist ein Plus von 60 % im Vergleich zum Vorjahr. Für die kommenden Jahre plant das Unternehmen weitere Investitionen von mehr als 600 Mio. EUR. Produktionskapazitäten werden ausgebaut, [...]
Weiterlesen »
Goran Kovacev wird neuer Senior Vice President des Geschäftsbereichs Building Solutions – Europe (BLD-E) bei Uponor sowie Geschäftsführer der Uponor GmbH.
25. August 2022
Uponor: Goran Kovacev folgt Karsten Hoppe
Goran Kovacev wird neuer Senior Vice President des Geschäftsbereichs Building Solutions – Europe (BLD-E) bei Uponor sowie Geschäftsführer der Uponor GmbH. Vom 1. September 2022 an berichtet er an Michael Rauterkus, Präsident und CEO der Uponor Gruppe. In der neu geschaffenen Funktion [...]
Weiterlesen »
Cyril Stutz, Jahrgang 1981, wird zum 1. September 2022 neuer Geschäftsführer der Geberit Vertriebs GmbH (Foto: Geberit)
19. August 2022
Cyril Stutz ist neuer Geberit Vertriebs GmbH Geschäftsführer in Deutschland
Kerstin Wolff hat sich dazu entschieden, die Geberit Vertriebs GmbH per Ende August aus privaten Gründen zu verlassen. Geberit bedauert diesen Entscheid, dankt Frau Wolff für die gute Zusammenarbeit und wünscht ihr weiterhin alles Gute und viel Erfolg. Zum 1. September 2022 tritt Cyril Stutz [...]
Weiterlesen »
(Fotos: BWT Wassertechnik GmbH)
1. August 2022
BWT Wassertechnik mit zwei neuen Geschäftsführern
„Wir konnten mit Dr. Monique Bissen und Andreas Milich zwei Top-Experten mit ausgezeichnetem Technik- und Markt-Knowhow in die Geschäftsführung berufen, denen unser aller Lebenselixier Wasser am Herzen liegt und deren Passion die BWT Mission „Change the World – Sip by Sip“ ist. Mit dieser neuen Geschäftsführung ist gewährleistet, den sehr erfolgreichen Weg von Lutz Hübner fortzusetzen“, meint Andreas Weißenbacher, CEO der BWT Gruppe und [...]
Weiterlesen »
Positiv: Kontinuierlicher Anstieg der Ausbildungszahlen
27. Juli 2022
Mehr als jede fünfte erwerbstätige Person in Sanitär- und Heizungsberufen ist zwischen 55 und 64 Jahre alt
Das Statistische Bundesamt hat eine Auswertung zum Berufsbild Sanitär- und Heizung veröffentlicht. Demnach ist die Zahl der Erwerbstätigen binnen zehn Jahren im Sanitär- und Heizungsbau um 9 % zurückgegangen. Mehr als jede fünfte erwerbstätige Person in Sanitär- und Heizungsbauberufen ist zwischen 55 und 64 Jahre alt. Und die Handwerksleistungen der Branche haben sich überdurchschnittlich verteuert. Positiv: Die Zahl der Auszubildenden ist zuletzt kontinuierlich gestiegen. Dazu schreibt das Statistische Bundesamt: "Die Nachfrage nach Wärmepumpen oder Solarthermieanlagen ist seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine noch weiter gestiegen. Unerlässlich für die Installation und Wartung solcher Geräte und Anlagen sind entsprechende Fachkräfte. Bundesweit waren im Jahr 2021 insgesamt rund [...]
Weiterlesen »
Ab 01.10.2022 ändern sich bei der R+F Geschäftsführung Verantwortungsbereiche - aber nicht handelnden Personen: (v.l.n.r.:) Guido Kreitz, Sven Kutzki, Robert Oberberger, Wilhelm Schuster (Foto: R+F)
25. Juli 2022
R+F: Verantwortungen werden teilweise im Herbst geändert
Robert Oberberger, seit 2013 Mitglied der KG-Geschäftsführung, wird ab 01.10.2022 verantwortlich sein für die unternehmensweit einheitliche Gestaltung der Vertriebsprozesse. Weiterhin wird Oberberger die Verantwortung tragen für [...]
Weiterlesen »
Einer der letzten Amtshandlungen als Geschäftsführer der Stiebel Eltron Gruppe: Premiumpartnerschaft zwischen Stiebel Eltron und Borussia Dormund
18. Juli 2022
Stiebel Eltron / Geschäftsführer Dr. Nicholas Matten: Trennung
Das kommt überraschend: gerade noch auf dem Foto mit BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer bei der Besiegelung der Premiumpartnerschaft zwischen Stiebel Eltron und Borussia Dormund trennen sich die Wege von Dr. Nicholas Matten und den Holzmindenern. Als einer von zwei Geschäftsführern [...]
Weiterlesen »
Startseite von DOOOS (Screenshot: Dooos GmbH)
11. Juli 2022
DOOOS GmbH: SHK B2B Online-Großhandel will mit „klaren Preisen“ punkten
Über die Website www. DOOOS.de ist der neue Online-Großhandel 365 Tage und 24 Stunden seit Mitte Juli geöffnet. 50.000 SHK-Produkte sowie Berufs- und Arbeitsbekleidung bilden zum Start das Sortiment, weitere sollen folgen. Ein weiterer B2B Online-Shop in der SHK-Welt, der auch deutlich macht – es scheint in den Augen von Investoren bzw. Gesellschaftern, in diesem Fall ist es die GC-Gruppe, weiteres Potenzial für Onlineplattformen an das Fachhandwerk zu geben. Wieso dies so ist und wo DOOOS punkten will, dazu fragten wir [...]
Weiterlesen »
Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck und Bundesbauministerin Klara Geywitz nahmen am digitalen Wärmepumpengipfel Teil (Quelle: Youtube)
30. Juni 2022
Wärmepumpengipfel mit vielen Zusagen
In Berlin trafen sich am 29.06.22 auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) Vertreter von Verbänden und Industrie zum digitalen Wärmepumpengipfel. An dem Termin nahmen auch Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck und Bundesbauministerin Klara Geywitz teil. Im Zentrum der Diskussion stand die Rolle der Wärmepumpentechnologie für das Gelingen der Wärmewende und der damit verbundene erforderliche Hochlauf [...]
Weiterlesen »
KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“ im Bundeshaushalt (Foto: Geberit)
29. Juni 2022
Jetzt doch: KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“ im Bundeshaushalt
Anders als ursprünglich ausgewiesen wird der Bundeshaushalt in diesem Jahr doch Finanzmittel für das KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“ enthalten. Mehr als ein Jahr mussten viele Bauherren auf den gleichnamigen Zuschuss mit der Kennziffer „455-B“ warten. Dass die Gelder seit dem 27.06.2022 überhaupt wieder fließen, sei nicht zuletzt dem Einsatz der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS), dem ...
Weiterlesen »
25. Juni 2022
KWC Group AG ordnet Führungsriege neu
Nach der Separierung der Franke Water Systems AG von der Franke Holding und der Umfirmierung in die KWC Group AG wird Frank Schnatz planmässig zum 1. Juli 2022 der neue CEO der Unternehmens-Gruppe. Frank Schnatz, der, seit mehr einem Jahr Co-CEO war,
Weiterlesen »
(Beispielfoto: Wolf GmbH)
3. Juni 2022
Mehr als die Hälfte der im Jahr 2021 gebauten Wohngebäude heizen jetzt mit Wärmepumpen
In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden erneuerbare Energien zum Heizen genutzt: Über zwei Drittel (70,7 %) der im Jahr 2021 fertiggestellten Wohngebäude werden ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energien beheizt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg dieser Anteil gegenüber dem Jahr 2020 (68,8 %) um knapp zwei Prozentpunkte. 2015 hatte er noch...
Weiterlesen »
Der 2011 begonnene jährliche Anstieg der Zahl fertiggestellter Wohnungen setzte sich 2021 nicht weiter fort.
27. Mai 2022
DESTATIS: Zahl neuer Wohnungen im Jahr 2021 wieder unter 300.000 Wohnungen gesunken
Die Bundesregierung hat sich das Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen in Deutschland gesetzt. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 293.393 Wohnungen fertiggestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 4,2 % oder 12.983 weniger als im Vorjahr. Nachdem im Jahr 2020 erstmals mehr als 300.000 neue Wohnungen entstanden waren, fiel die Zahl im Jahr 2021 wieder auf das Niveau des Jahres 2019 (2020: 306 376 neue Wohnungen; 2019: 293.002). Der 2011 begonnene jährliche Anstieg der Zahl fertiggestellter Wohnungen...
Weiterlesen »
12. Mai 2022
Gemeinsame Erklärung von Zentralverbänden und IG Metall
Der Fachkräftemangel und die Arbeitsauslastung im Handwerk bedrohen eine erfolgreiche Klima- und Energiewende. Davor warnen die Gewerkschaft IG Metall und die Zentralverbände des Heizungs-Sanitär- Klimahandwerks, der elektro- und informationstechnischen Handwerke, des Metallhandwerks und des Tischler- und Schreinerhandwerks. Bei einem gleichzeitig wachsenden Bedarf, insbesondere in der energetischen Gebäudesanierung, fehlen hierfür bereits jetzt bis zu 190.000 Fachkräfte. Die Organisationen fordern deshalb von der Bundesregierung ...
Weiterlesen »
29. April 2022
IFH/Intherm 2022: 29.600 Besucher
Vier Tage lang herrschte nach Angaben der Veranstalter auf dem Messegelände Nürnberg eine „energiegeladene Aufbruchsstimmung“. Nach der pandemiebedingten Pause konnten sich Handwerk, Handel und Industrie vom 26. – 29. April 2022 wieder treffen, Produkte anfassen und ausprobieren, intensive Gespräche führen und Geschäfte von Mensch zu Mensch tätigen. Ob die Begegnungen geplant, spontan oder zufällig waren – die Freude über das Wiedersehen und neue Begegnungen war überall deutlich spürbar. „Wenn man den Blick auf die aktuellen gesellschaftlichen Umbrüche richtet, wird klar, dass ein Umdenken stattfinden muss. Ein Weiter-so wie bisher ist für uns alle ...
Weiterlesen »
„Für die meisten Endverbraucher ist die Digitalisierung nur Mittel zum Zweck – sie interessieren sich deutlich mehr für konkrete technische Anwendungsfälle, die ihnen einen greifbaren Nutzen bieten“ erklärt Dieter Kehren, Leiter Forum Digitale Heizung im BDH.
7. April 2022
Heizungsindustrie: Beschleunigte Digitalisierung der Energiewende notwendig
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat in einem aktuellen Positionspapier der Politik Handlungsempfehlungen zur beschleunigten Digitalisierung der Energie- und Wärmewende vorgelegt. Der Verband begrüßt darin die im EEG 2023 geplanten Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbautempos für Erneuerbare Energien. Dies allein reicht jedoch nicht aus – das Energiesystem muss auch ertüchtigt werden, um die volatilen ...
Weiterlesen »
5. April 2022
KfW-Zuschussprogramm „Altersgerecht umbauen“ 455-B: Verbände fordern Fortführung
Im aktuellen Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2022 finden sich keine Mittel mehr zur KfW-Zuschussförderung des altersgerechten Umbaus von Wohnhäusern und Wohnungen. Noch 2021 war der Fördertopf aufgrund der hohen Nachfrage von 75 Mio. EUR auf 130 Mio. EUR aufgestockt worden. Den drohenden Wegfall im laufenden Haushaltsjahr nehmen die Interessenvertretungen von
Weiterlesen »
3. April 2022
Wohn- und Nichtwohngebäude: CO2-Kosten-Verteilung soll ab 2023 kommen
Seit 2021 wird in Deutschland ein Preis für die Emissionen von Kohlendioxid (CO2) erhoben. Aktuell gilt ein Preis von 30 Euro pro Tonne CO2, die beim Verbrennen von Heiz- und Kraftstoffen ausgestoßen wird. Er wird schrittweise auf bis zu 55 Euro im Jahr 2025 steigen. Im Gebäudebereich soll der CO2-Preis Vermieter motivieren, energetische Sanierungen ihrer Gebäude voranzutreiben und Mieter dazu, sparsam mit Energie umzugehen. Aktuell können Vermieter die Zusatzkosten für den CO2-Preis gänzlich an ihre Mieter weitergeben. Damit konnte der CO2-Preis bislang nicht die gewünschte klimapolitische Lenkungswirkung entfalten. Dem will die Bundesregierung mit der neuen Aufteilung nach dem Stufenmodell für Wohngebäude nun abhelfen. In einem gemeinsamen Gespräch am 2. April 2022, haben sich...
Weiterlesen »
Kernzahlen der Hansgrohe Bilanz 2021 (Grafik: Hansgrohe Group)
23. März 2022
Hansgrohe Group: 2021 erfolgreichstes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte
Der Hersteller von Armaturen, Brausen und Duschsysteme erzielte einen Gesamtumsatz von 1,365 Mrd. EUR. Im Vergleich zum Vorjahr (1,074 Mrd. EUR) entspricht dies einem Zuwachs von 27 %. Das Betriebsergebnis stieg auf 249,7 Mio. EUR, eine Steigerung um ebenfalls 27 % gegenüber dem Vorjahr (197,0 Mio. EUR). Die daraus resultierende Umsatz-Ergebnisquote von 18,3 % ist identisch zu 2020. „Unser erfolgreichstes Geschäftsjahr in der gesamten 120-jährigen Firmengeschichte“ lautet ...
Weiterlesen »
22. März 2022
Grundfos mit Umsatz- und Gewinnrekord im Jahr 2021
Im Jahr 2021 hat Grundfos mit einem Nettoumsatz von 3,8 Mrd. EUR einen neuen Umsatzrekord aufgestellt. Die Umsatzrendite von Grundfos für das gesamte Jahr (EBIT/Nettoumsatz) belief sich auf 11,1 %, was einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 428 Mio. EUR entspricht. Die Umsatzrendite von Grundfos, bereinigt um Positionen, die ...
Weiterlesen »
Für 2022 sieht Duravit CEO Tahy das Traditionsunternehmen aus dem Schwarzwald bestens gerüstet: „Wir fahren aktuell in allen Märkten auf maximaler Kapazität und sind stolz auf unsere Marke und unser Unternehmen. All das wäre nicht möglich ohne die Teamleistung unserer Mitarbeitenden, die diesen Erfolg trotz herausfordernden und sich verändernden Rahmenbedingungen jeden Tag aufs Neue mitgestalten. Das sind beste Voraussetzungen, um unsere Unternehmensvision ‚We upgrade people`s everyday life‘ für all unsere Stakeholder umzusetzen.“
16. März 2022
Duravit überspringt erstmals 600 Mio. Euro Umsatzmarke
Duravit verzeichnet für 2021 einen Umsatzrekord von 604 Mio. EUR, was einem Zuwachs von rund 28 % gegenüber dem Vorjahr entspricht (2020: 469 Mio. EUR). Das Betriebsergebnis stieg um 41 % auf 73,7 Mio. EUR und entwickelte sich, nach einem bereits hervorragenden Ergebnis im Vorjahr auch 2021 deutlich überproportional zum Nettoumsatz. CEO Stephan Tahy: „Die aktuellen Zahlen bestätigen unseren Kurs und stimmen uns zuversichtlich, dass wir das Ziel von einer Milliarde EUR Umsatz bis...
Weiterlesen »
Abdallah Massaad, Vorstandsvorsitzender (Group CEO) der RAK Ceramics Group und Julian Henco, Vorsitzender der Geschäftsführung von Kludi gaben den Verkauf bekannt.
15. März 2022
RAK Ceramics erwirbt Kludi
RAK Ceramics, ein in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ansässiger Anbieter von keramischen Lifestyle-Lösungen, der zu den weltweit Top-5-Keramikherstellern gehört, erwirbt den sauerländischen Armaturenhersteller Kludi. Hierauf hat sich das Unternehmen am heutigen Morgen mit dem bisherigen Eigentümer geeinigt. Die Vereinbarung soll vorbehaltlich der Closing Bedingungen bis zum 31. Mai 2022 umgesetzt werden. Mit dem Besitzerwechsel sichert sich Kludi Unterstützung und finanzielle Rückendeckung für die Fortsetzung seiner Wachstumsstrategie und die deutliche Intensivierung der 2018 eingeleiteten Modernisierung ...
Weiterlesen »
Verbände-Allianz fordert Gipfel für Energiesparen und mehr Erneuerbare Energien „in nie dagewesenem Tempo“.
11. März 2022
Verbände-Allianz: “Energiesouveränität ist das Gebot der Stunde”
Deutschland und Europa brauchen mehr Souveränität in der Energieversorgung. Um von russischen Energielieferungen schnell unabhängig zu werden und um Versorgungskrisen vorzubeugen, fordert ein breites Bündnis von über 20 Wirtschafts-, Umwelt- und Verbraucherverbänden einen „Gipfel für Energiesouveränität“. Die unterzeichnenden Verbände rufen die Bundesregierung auf, wirksame politische und rechtliche Maßnahmen mit dem Ziel zu vereinbaren, Energieeinsparung und den Ausbau der Erneuerbaren Energien „in einem nie dagewesenen Tempo“ zu beschleunigen. Bundeskanzler Olaf Scholz sowie der Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck sollten...
Weiterlesen »
Produktion der PAW GmbH & Co. KG in Hameln (Bild: PAW GmbH & Co. KG)
24. Februar 2022
Stiebel Eltron übernimmt 100 % der Anteile von PAW
Die PAW GmbH & Co. KG aus Hameln wird mit dem Haustechnikhersteller Stiebel Eltron GmbH & Co. KG in Kürze einen neuen Gesellschafter bekommen. Das Unternehmen aus Holzminden erwirbt 100 % der Anteile. Die Verhandlungen sind bereits abgeschlossen. Es fehlt lediglich ...
Weiterlesen »
Villeroy & Boch CEO Frank Göring und CFO Dr. Markus Warnke berichteten online über die Bilanz 2021
17. Februar 2022
Villeroy & Boch AG: „Hervorragende Entwicklung“ 2021
Villeroy & Boch CEO Frank Göring und CFO Dr. Markus Warnke stellten die Bilanz 2021 online vor und gaben auch eine erste Einschätzung zu 2022. So erzielte der Villeroy & Boch-Konzern im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz in Höhe von 945,0 Mio. EUR. Der Konzern konnte sein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf ...
Weiterlesen »
3. Februar 2022
2021: Wärmepumpen + 28 % | Solarthermie stagniert
Während die Wärmepumpen auf Wachstumskurs bleiben, stagnieren die Absatzzahlen im Solarthermie-Segment. Der Wärmepumpenabsatz zeigt nach dem Rekordjahr 2020 erneut ein starkes Wachstum, wie aus der gemeinsamen BDH/BWP-Absatzstatistik zum Heizungsmarkt hervorgeht. Im Jahr 2021 betrug das Wachstum des Wärmepumpenabsatzes ...
Weiterlesen »
Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK (Foto: ZVSHK, Christoph Papsch
27. Januar 2022
ZVSHK-Präsident Michael zur Grohe QuickFix Einführung und von Grohe kam danach ein 2. Statement
"Partnerschaft braucht Vertrauen", so lautet die Überschrift des Statement von ZVSHK-Präsident Michael Hilpert in dem er folgendes als Standpunkt des ZVSHK schreibt: "Wir im SHK-Handwerk verstehen und leben Marktpartnerschaft als Partnerschaft auf Augenhöhe. Wir sind gestandene Unternehmer, professionell arbeitende Kaufleute und keine Hinterwäldler im Blaumann - gar spielen wir hier die Rolle als „beleidigte Leberwurscht“! Als modern aufgestelltes Gewerk wissen wir sehr genau, dass die Gesetzmäßigkeiten und Rahmenbedingungen unseres Marktes einem steten Wandel unterzogen sind. Multi-Channel ist für uns ...
Weiterlesen »
27. Januar 2022
Wie geht es mit dem BEG weiter?
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kann bekanntermaßen seit dem 24. Januar 2022 vorerst nicht mehr über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bezogen werden. Nicht betroffen vom Förderstopp sind Maßnahmen wie die Heizungsoptimierung oder der Einbau einer neuen Heizung, die durch die BEG über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert werden. Was mit bereits eingegangen Anträgen zu KfW-Förderangeboten geschehen soll, muss noch entschieden werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) will überprüfen, ...
Weiterlesen »
Grafik: BIngK
24. Januar 2022
Sofortiger Stopp der KfW-Bundesförderung für effiziente Gebäude
Der heute verkündete, sofortige Antrags- und Zusagestopp der KfW für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) stößt bei Verbänden auf großen Unmut. Der Förderstopp war nach Aussagen des Bundeswirtschaftsministeriums notwendig geworden, da besonders die vielen Förderanträge für energieeffiziente Neubauten den Rahmen der nach dem Regierungswechsel geltenden vorläufigen Haushaltsführung gesprengt hatten. Ursache für den Nachfrageboom ...
Weiterlesen »
Alexander Zeeh Leader Central Europe und Geschäftsführer GROHE Deutschland stand SHK-TV für die Fragen der Redaktion zu Grohe QuickFiz zur Verfügung.
20. Januar 2022
Grohe QuickFix Kampagne
In den vergangenen Tagen hat die Grohe QuickFix Kampagne für einigen Widerhall in der SHK-Branche gesorgt. In verschiedenen Medien war dies schon nachzuverfolgen. Alexander Zeeh, Leader Central Europe und Geschäftsführer GROHE Deutschland gab heute bei SHK-TV dazu ein Interview. Das Video sehen Sie...
Weiterlesen »
17. Januar 2022
Kartellamt genehmigt nicht den Zusammenschluss der ACO Gruppe mit Birco
Das Bundeskartellamt hat am Mitte Januar 2022 die Entscheidung bekannt gegeben, den geplanten Zusammenschluss zwischen der BIRCO GmbH und der ACO Gruppe nicht zu genehmigen. Im Juli letzten Jahres hatte die BIRCO GmbH einen Vertrag mit der ACO Gruppe zum Verkauf von 100% ihrer Anteile unterzeichnet. Mit einem Zusammenschluss wollten...
Weiterlesen »
(Bild: Intelligent heizen.info/Thilo Ross)
14. Januar 2022
VDZ: Pläne der neuen Regierung in der Übersicht
Die Ampel-Koalition möchte den Umstieg auf erneuerbare Energien deutlich beschleunigen. Ihr Ziel: 50 % der Wärme sollen bis 2030 klimaneutral erzeugt werden. Was das für die Heizungsmodernisierung bedeutet und welche Maßnahmen laut Koalitionsvertrag auf den Weg gebracht werden sollen, listet das Angebot der VDZ im Serviceportal "Intelligent-heizen.info" auf. Die wichtigsten Maßnahmen für den Gebäudebereich und die Heizung: ...
Weiterlesen »
13. Januar 2022
Geberit: Rekord Umsatz im Jahr 2021
Die Geberit Gruppe gab in einer AD-Hoc Mitteilung erste Informationen zum Geschäftsjahr 2021 bekannt: Danach erzielten die Schweizer unter den bekannten operativen Rahmenbedingungen das stärkste Umsatzwachstum seit dem Börsengang im Jahr 1999. Der Nettoumsatz in Schweizer Franken stieg im Vorjahresvergleich um 15,9% auf 3460 Mio. CHF (3305 Mio. EUR). Währungsbereinigt konnte ein Wachstum von 14,7% erzielt werden. Auch der Vergleich mit dem von COVID-19 unbeeinflussten Jahr 2019 zeigte ...
Weiterlesen »

Grafiken: Quelle: B+L im Auftrag von Messe Frankfurt ISH | VDS | VdZ | BDH
21. Dezember 2021
Gute Nachrichten zum Jahresende: Haus- und Gebäudetechnik-Branche mit deutlichem Wachstum
Aktuelle Branchendaten, die im Auftrag der Messe Frankfurt, der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS), des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der VdZ von der B+L Marktdaten GmbH erhoben wurden, belegen, das nach der positiven Entwicklung der Jahre 2019 und 2020 die Umsätze im Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik im Jahr 2021 erneut deutlich gewachsen sind. Lesen Sie nachfolgend einige Daten aus dem Branchenreport...
Weiterlesen »
Max Viessmann, CEO Viessmann Group ab 1. Januar 2022 (links) mit Prof. Dr. Martin Viessmann, Chairman of the Board of Directors.
13. Dezember 2021
Viessmann Gruppe: Maximilian Viessmann alleiniger CEO
Co-CEO der Viessmann Group Joachim Janssen (64) verabschiedet sich nach knapp 15 Jahren im Vorstand und nach sechs Jahren an der Spitze des Familienunternehmens planmäßig in den Ruhestand. Damit rückt Co-CEO Maximilian Viessmann (32) zum alleinigen CEO auf und bildet gemeinsam mit ...
Weiterlesen »
3. Dezember 2021
SHK ESSEN 2022 wird in den September verschoben
Die kommende SHK ESSEN wird auf den 6. bis 9. September 2022 verschoben. Ursprünglich sollte die Fachmesse bereits im März die Rückkehr der Branche in die Messe-Normalität einläuten. Vor dem Hintergrund des aktuell sehr dynamischen Pandemiegeschehens entschieden sich die Messe Essen und der Fachverband SHK NRW als ideeller Träger jetzt für einen...
Weiterlesen »
26. November 2021
DG Haustechnik: Mitgliedsunternehmen bleiben für 2022 optimistisch
Im Vorfeld der Mitgliederversammlung des DG Haustechnik gaben die Mitgliedsunternehmen, die rund 90 % des deutschen SHK-Großhandels Umsatzes repräsentieren, wieder ihre Geschäftserwartungsprognose für das Jahr 2022 ab. Heute wurde das Ergebnis bekannt gegeben. In Summe erwartet demnach der deutsche Haustechnik Großhandel ein Plus von 6,5 %. Am optimistischen...
Weiterlesen »
Michael Hilpert wurde im Präsidentenamt des ZVSHK bestätigt
12. November 2021
Michael Hilpert bleibt Präsident des ZVSHK
Auf der Mitgliederversammlung des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) in Frankfurt haben am Donnerstag die Vertreter der 17 Landesverbände Präsident Michael Hilpert (56) im Amt bestätigt. Der SHK-Unternehmer aus Nürnberg war im Oktober 2018 erstmals zum Präsidenten gewählt worden. Wiedergewählt wurden auch ...
Weiterlesen »
3. November 2021
Geberit mit „starken“ 9 Monaten
Die Geberit Gruppe erwirtschaftete in den ersten neun Monaten 2021 sehr starke Resultate. Die Schweizer melden für die ersten 3 Quartale eine Steigerung des Nettoumsatzes um 18,8% auf 2688 Mio. CHF. Bereinigt um Währungseffekte resultierte daraus ein Plus von 17,0 %. Der operative Cashflow stieg um 23,1% auf 894 Mio. CHF, was einer deutlichen Verbesserung der operativen Cashflow-Marge um 120 Basispunkte entspricht. Das Nettoergebnis ...
Weiterlesen »
2. November 2021
Bundeskartellamt veröffentlicht Genossenschafts-Leitlinien
Das Bundeskartellamt hat Anfang dieser Woche Leitlinien zur Vereinbarkeit des Genossenschaftswesens mit dem Kartellrecht veröffentlicht. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts: „Genossenschaften ermöglichen es gerade kleineren Unternehmen, ihre Stellung im Markt zu stärken. Sie spielen in vielen Bereichen des Wirtschaftslebens in Deutschland eine wichtige Rolle und führen häufig auch zu einer Belebung des Wettbewerbs. Die besondere Organisationsform im genossenschaftlichen Verbund führt aber auch zu kartellrechtlichen Fragestellungen. Mit diesen Leitlinien...
Weiterlesen »
14. Oktober 2021
Zusätzliche 5,7 Mrd. EUR für effiziente Gebäude
Neben dem Einbau einer effizienten Heizung und der Nutzung erneuerbarer Energien tragen viele weitere Maßnahmen dazu bei, die CO2-Emissionen zu verringern. Diese werden durch die BEG gefördert. Um den Klimaschutz im Gebäudebereich weiter zu verbessern, hat die Bundesregierung die Fördergelder für die energetische Sanierung 2021 auf insgesamt 11,5 Mrd. EUR erhöht: 5,8 Mrd. EUR davon wurden vom Haushaltsausschuss bereits am 24. Juni 2021 bereitgestellt, weitere 5,7 Mrd. EUR sollen nun folgen. So hat sich die Summe der gestellten Anträge hat sich 2020 gegenüber zum Vorjahr fast verdoppelt: Waren es 2019 noch 326.000 Anträge, stiegen diese 2020 auf ...
Weiterlesen »
7. Oktober 2021
Baupreisanstieg August 2020 zu August 2021: + 12 %
Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2021 um 12,6 % gegenüber August 2020 gestiegen. Dies ist der höchste Anstieg der Baupreise gegenüber einem Vorjahr seit November 1970 (+13,1 % gegenüber November 1969). Auf den Anstieg der ...
Weiterlesen »
Dr. Dirk Jandura ist neuer BGA-Präsident
7. Oktober 2021
Dr. Dirk Jandura ist neuer BGA-Präsident
Neuer Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) ist Dr. Dirk Jandura. Er wurde auf der Mitgliederversammlung am 19.10.2021 des Verbandes in Berlin in geheimer Abstimmung einstimmig gewählt. Jandura übernimmt ab sofort das Amt von Anton F. Börner, der den Spitzenverband ...
Weiterlesen »
22. September 2021
Messe Frankfurt: Indoor-Air jetzt doch wieder mit 3G-Regelung
Nachdem die Messe Frankfurt gestern noch die Durchführung der Indoor-Air mit der 2G-Regelung bekannt gab, wir meldeten es an dieser Stelle, gab es heute den Rückzieher. Auslöser war heute eine kurzfristig anberaumte Sitzung mit Vertretern der Messe Frankfurt und des Fachverbandes Gebäude-Klima e.V., der als Partnerverband die Klima- und Lüftungsindustrie auf der Indoor-Air vertritt. Dem vorausgegangen...
Weiterlesen »
André Wehrhahn komplettiert als CFO den Vorstand der Hansgrohe SE.
14. September 2021
André Wehrhahn neuer Hansgrohe SE CFO
Das Vorstandsteam der Hansgrohe SE ist mit dem Eintritt von André Wehrhahn (51) als Vorstand Finanzen zum 1. Oktober 2021 wieder vollständig. Der bisherige Vorstand Finanzen, Reinhard Mayer (53), wechselte zum 31. Mai 2021 zu einem börsennotierten Unternehmen in Dänemark, so dass der ...
Weiterlesen »
Die Bark Alexander von Humboldt, die in Bremen fest vor Anker liegt, war Treffpunkt für das Interview zwischen Thomas Werner und Nikolaus Klein
8. September 2021
Aktuelle Branchenthemen: Thomas Werner, persönlich haftender Gesellschafter der Cordes & Graefe KG im SHK-TV Video Interview
Monate voller unerwarteter Veränderungen liegen hinter der Branche. Stellt sich die Frage: welche Herausforderungen warten da noch? RAS-Chefredakteur Nikolaus Klein schaut gemeinsam mit Thomas Werner, dem persönlich haftenden Gesellschafter der Cordes & Graefe KG, auf die aktuellen Themen und ...
Weiterlesen »
Poul Due Jensen, Konzernpräsident Grundfos Gruppe: "Es ist bemerkenswert, welche Kreativität und Lösungskompetenz die Grundfos-Mitarbeiter zeigen. Gemeinsam meistern wir jeden Tag die Unwägbarkeiten der COVID-19-Pandemie“. (Foto: Grundfos)
6. September 2021
Grundfos meldet bestes Halbjahresergebnis der Unternehmensgeschichte
Grundfos legt in seinem Halbjahresbericht 2021 den höchsten Gewinn in der Unternehmensgeschichte und die höchste Umsatzwachstumsrate seit mehr als einem Jahrzehnt vor. Die dort genannten Kennzahlen sind u.a.: Umsatzwachstum von...
Weiterlesen »
Neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie ist Markus Staudt
1. September 2021
BDH: Markus Staudt ist neuer Hauptgeschäftsführer
Markus Staudt ist seit heute neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH). Staudt kommt vom Klimalösungsanbieter Viessmann. Dort verantwortete er...
Weiterlesen »
26. August 2021
Destatis: Leichter Rückgang beim Auftragseingang im Bauhauptgewerbe
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2021 kalender- und saisonbereinigt 3,7 % niedriger...
Weiterlesen »
20. August 2021
Geberit AG: Gute Resultate im ersten Halbjahr
Die Geberit Gruppe meldet für das erste Halbjahr 2021 außerordentlich starke Resultate. Insgesamt stieg der Nettoumsatz um 24,9% auf 1.833 Mrd. CHF. Bereinigt um Währungseffekte resultierte daraus ein Plus von 22,6%. Der operative Cashflow stieg um 35,5% auf 626 Mio. CHF, was einer Verbesserung der operativen Cashflow-Marge um 270 Basispunkte entspricht. Das Nettoergebnis...
Weiterlesen »
8. August 2021
E/D/E: Starkes Halbjahr und Unternehmensgruppe Lotter wechselt 2022 zu den Wuppertalern
Die E/D/E Gruppe verzeichnet im ersten Halbjahr 2021 ein Handelsvolumen von 3,74 Mrd. EUR und damit ein außergewöhnlich hohes Plus von über 500 Mio. EUR (+ 17,3 %). So meldet die Wuppertaler Verbundgruppe...
Weiterlesen »
23. Juli 2021
Gesellschafter der Mittelstands-Allianz Haustechnik (mah) werden ab 2022 Gesellschafter der Sanitär-Union
Die beiden Einkaufs- und Handelsverbände Sanitär-Union (SU) mit Sitz in Mainz und die Mittelstands-Allianz Haustechnik (mah) mit Sitz in Lünen bilden ab dem 01. Januar 2022 eine neue Einheit im deutschen SHK-Markt. Im Zuge dessen werden die Gesellschafter der mah zu neuen Gesellschaftern der SU. „In erster Linie bedeutet diese Verbindung eine Stärkung der mittelständisch geprägten Großhandelsstruktur als Ganzes“, sagt SU-Geschäftsführer Thomas Handwerk. Der Zusammenschluss mache die Gesellschafter
Weiterlesen »
Der Unternehmensbereich Bad und Wellness von Villeroy & Boch schloss das erste Halbjahr 2021 mit einem operativen Gewinn (EBIT) von 36,3 Mio. EUR ab (Vorjahr: 8,6 Mio. EUR).
20. Juli 2021
Villeroy & Boch mit gutem Halbjahresergebnis
Nach einem Umsatzanstieg im ersten Quartal 2021 von +22,4 % erreichte der Villeroy & Boch-Konzern im zweiten Quartal einen Umsatzanstieg von +43,0 %, wobei das Vorjahresquartal stark durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt war. Insgesamt konnte der Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2021 auf 449,6 Mio. EUR (inkl. Lizenzerlöse) gesteigert werden und liegt damit um 108,9 Mio. € bzw. 32,0 % über Vorjahr. Die Auftragseingänge des ersten Halbjahres 2021 führten im Vergleich zum 31. Dezember 2020 zu einer Erhöhung des Auftragsbestands um ...
Weiterlesen »
19. Juli 2021
Hochwasser trifft M.Bach GmbH in Eschweiler
Geschäftsführer Michael Bach berichtet: "In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat uns in der Hauptniederlassung in Eschweiler das Hochwasser getroffen. Das wichtigste vorab, es sind keine Mitarbeiter zu Schaden gekommen. Alle Kellerräume, 70% der Eschweiler Ausstellung, Teile des Kommissionslagers sind überflutet worden...
Weiterlesen »
(Grafik: Destatis)
5. Juli 2021
Statistisches Bundesamt meldet starke Preisanstiege bei Baustoffen
Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen möchte oder die Renovierung seines Eigenheims plant, der spürt die steigenden Preise für ausgewählte Baumaterialien. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise für Baustoffe wie Holz, Stahl oder Dämmmaterialien deutlich: Konstruktionsvollholz verteuerte sich im Mai 2021 um 83,3 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, Dachlatten um 45,7 % und Bauholz um 38,4 %. Auch die Preise anderer Rohstoffe sind im gleichen Zeitraum deutlich gestiegen, was nicht ohne Folgen für Bauprojekte bleiben dürfte: Die Erzeugerpreise für Halbzeug aus Kupfer ...
Weiterlesen »
Georg Rump †
2. Juli 2021
Trauer um Georg Rump
„Mit großer Betroffenheit müssen wir Abschied nehmen von unserem Gesellschafter und ehemaligen Geschäftsführer Georg Rump, der am 30. Juni 2021 im Alter von 75 Jahre verstorben ist“. Das teilen das Unternehmen Oventrop, Gesellschafter, Geschäftsleitung, Betriebsrat und Betriebsangehörige in einer Presseerklärung mit. „Mit Georg Rump verlieren wir eine große Persönlichkeit. Von Juli 1988 bis Ende 2016 hat Georg Rump als Geschäftsführer die Entwicklung der Firma Oventrop gestaltet und damit die 170-jährige Geschichte des Unternehmens maßgebend geprägt. Wir haben großen Respekt vor seinem Lebenswerk. Wir verdanken ihm sehr viel“.
Weiterlesen »
Frontier Economoics Studie zum Thema Wasserstoff im Wärmesektor
1. Juli 2021
DVGW Studie: Wasserstoff hat Potenzial zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
Die im Auftrag des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) von Frontier Economics durchgeführte Studie belegt, so der DVGW, dass die Nutzung von Wasserstoff insbesondere im Wärmesektor entscheidend dazu beitragen kann, CO2 zu reduzieren. „Auch im Wärmemarkt sind neben sogenannten ‘grünen Elektronen’ die ‘grünen Moleküle’ zwingend erforderlich, um die anstehenden Klimaschutzziele realistisch und ...
Weiterlesen »