Das Wirtschaftsjournal
für die Gebäudetechnik

Nach der Bundestagswahl ist vor der ISH

Nach der Bundestagswahl zeichnet sich eine mögliche Regierungskoalition ab, die allerdings nur mit einer knappen Mehrheit regieren könnte. Wann die neue Regierung tatsächlich steht, dürfte in den kommenden Wochen für das Wohl oder Wehe des Bausektors kaum ausschlaggebend sein. In jüngster Zeit wurde immer deutlicher, dass andere Baustellen – vor allem auf welt- und europapolitischer Ebene – derzeit ganz oben auf der Agenda stehen. Eine echte Verbesserung, erst recht über die wenig eindeutigen Wahlkampfversprechen hinaus, kann nur durch eine Wirtschaftspolitik erzielt werden, die ein positives Investitionsklima schafft.

Die gefühlte Lähmung der letzten 14 Monate – insbesondere im Bereich der Wärmewende – ist teilweise der bisherigen Politik anzulasten. Dabei geht es in erster Linie gar nicht um das GEG oder die aktuelle Förderkulisse, sondern um den nach wie vor hohen Strompreis, der den Einsatz regenerativer Technologien maßgeblich beeinflusst. Die potenziellen Regierungsparteien sollten sich daher an ihr Versprechen erinnern, für günstigere Strompreise zu sorgen – ein entscheidender Maßstab, an dem sich ihre künftige Ausrichtung zum Thema Energiewende messen lassen muss. Aktuell gelten weiterhin die bekannten Förderprogramme, die die Branche aktiv nutzen sollte, um ihre Kunden noch intensiver zu beraten.

Die ISH in Frankfurt bietet jetzt genau die Plattform, um zukunftsweisende Argumente auszutauschen. Selten fand die Messe in den vergangenen Jahren in einem derart dynamischen Umfeld statt, das von zahlreichen Variablen geprägt ist. Insbesondere das Fachhandwerk berichtet in den letzten Wochen von einer leichten Aufwärtstendenz, die es jetzt zu nutzen gilt – nicht nur im Bereich Heizung, sondern auch bei Sanitärlösungen. Dass das Interesse ungebrochen ist, genau jetzt in den Austausch mit den Kunden zu treten, machen die über 2.000 Aussteller deutlich, die die Messe Frankfurt in diesen schwierigen wirtschaftlichen Zeiten für die Messeteilnahme gewinnen konnte. Und die Besucher dürfen sich in diesem Jahr zudem auf ein umfangreiches Rahmenprogramm rund um die zentralen Themen der Haustechnik freuen – ein Angebot, wie es an den fünf ISH-Messetagen noch nie präsentiert wurde. Daher finden Sie alle Informationen zur Vorbereitung auf die ISH 2025 ab Seite 8 in dieser RAS.

ISH 2025: Sehen wir uns in Frankfurt? Wir würden uns freuen!

Tel.: +49 211 9149-412, n.klein@krs-redaktion.de